Kurzbiografie
In Polen geboren, in Tirol zweisprachig aufgewachsen, Studium der Rechtswissenschaften und der Komposition in Innsbruck und Wien. Praktika am Gericht und bei der UNO. Juristin in der öffentlichen Verwaltung. Medienreferentin im diplomatischen Dienst. Bildungs-referentin in der Katholischen Hochschulgemeinde der Erzdiözese Wien. Am Institut für Ehe und Familie seit Oktober 2018, bis 2022 Assistentin im Bereich Politik und Chefredakteurin des Newsletters, seit 2022 Leitung Politik.
Qualifikation
Menschenrechte, Management, Kommunikation, Sprachen
Was mich bewegt
Für mich führt der Weg zu einer gerechteren Welt über die Unterstützung von Familien, in denen Liebe, Dialog und gegenseitige Achtung gelebt und gelernt werden. Um eine Veränderung auf gesellschaftlicher Ebene zum Wohle von Familien herbeizuführen, braucht es ganz besonders bei Themen, die das Leben und die Menschenrechte tangieren, Bewusstseinsbildung und Information. So können die Menschen mit einem unverstellten Blick auf die Wirklichkeit, mündig und frei, gute Entscheidungen treffen und das Gute, Wahre und Schöne in Familie und Gesellschaft fördern.