
VA / Familie: Papst ruft zu Lebensschutz auf und kritisiert Westen für Missachtung der Familie
IEF, 12.1.2018 – Papst Franziskus hat im Neujahrsgottesdienst zum Lebensschutz aufgerufen. In seiner Neujahrsansprache an Diplomaten im Vatikan kritisierte der Papst, dass westliche Gesellschaften die Familie „als eine veraltete Institution“ betrachteten.
Leben annehmen, lieben und unterstützen
In der Predigt vom 1.1.2018 im Petersdom, betonte Papst Franziskus die Gotteskindschaft jedes Menschen, die niemals genommen werden könne. „Wir dürfen uns in dem schwachen Gott, dem Kind im Arm der Mutter, selbst wiedererkennen und sehen, dass die Menschheit dem Herrn lieb und heilig ist“, so Franziskus. Daraus leite sich ab, dass dem menschlichen Leben dienen bedeute Gott zu dienen „und jedes Leben, vom Mutterleib an bis ins hohe Alter, auch das leidende und kranke Leben, wie unbequem oder gar widerwärtig es auch sein mag, [ist] anzunehmen, zu lieben und zu unterstützen.“
Papst fordert wirksame politische Förderungsmaßnahmen
Beim Neujahrsempfang für das am Heiligen Stuhl akkreditierte Diplomatische Korps am 8.1.2018 kritisierte das Kirchenoberhaupt die westlichen Gesellschaften für die Diskreditierung der Familie als „veraltete Institution“. „Der Stabilität eines endgültigen Projekts zieht man heute flüchtige Bindungen vor“, so Franziskus. Daher seien „wirksame politische Fördermaßnahmen zugunsten der Familie“ notwendig, um Gesellschaften die Herausforderungen der Zukunft bestehen zu lassen. Die Familie sei „die Gemeinschaft der treuen und unauflöslichen Liebe, die Mann und Frau eint“, so Franziskus deutlich.
Verheiratete glücklicher als Unverheiratete
Passend in diesem Zusammenhang scheinen die Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie, die zeigten, dass verheiratet sein einen lebenslänglichen positiven Effekt auf die Lebensqualität eines Menschen haben könne. Bei verheirateten Personen war außerdem das Sinken der Lebenszufriedenheit in der Phase des mittleren Alters geringer. Unter den befragten Paaren waren die Personen glücklicher, die ihren Partner als besten Freund sahen. Bei unverheirateten monogamen Langzeit-Paaren konnten ähnliche Vorteile der Partnerschaft festgestellt werden. Daraus ziehen die Forscher den Schluss, dass die einzigartige Form von lebenslanger Freundschaft das Glück des Paarlebens ausmache.