AT / Beratung: Der Kontaktrechtsantrag – Was erwartet mich?
IEF, 07.11.2023 – Wenn sich Eltern trennen und der Kontakt zu den Kindern Konflikte bereitet, entscheidet das Gericht.
AT / Beratung: Neue Studie beschäftigt sich mit starkem Anstieg von Suiziden bei Kindern und Jugendlichen
IEF, 31.10.2023 – Anlässlich der stark gestiegenen Zahlen von Jugendsuiziden sehen Experten großen Handlungsbedarf.
AT / Beratung: Der Streit um den Kindesunterhalt
IEF, 17.10.2023 – Mit welchen Herausforderungen ist der Unterhaltsschuldner konfrontiert und was fällt konkret in die Bemessungsgrundlage?
AT / Beratung: Kirchliches Institut startet Ausbildung für Lebens- und Sozialberatung
kathpress, 27.09.2023 – Neuer IEF-Lehrgang "Arise" vermittelt in sechs Semestern umfassende Kompetenz und Eintrittskarte für die Tätigkeit in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung
AT / Beratung: „Getrennte Wege nach Ehescheidung“ – Wie wird das gemeinsame Vermögen aufgeteilt? Teil 2
IEF, 13.06.2023 – Der breite Ermessensspielraum des Gerichts bei der Vermögensaufteilung wurde beim IEF-Berater-Jour Fixe am 05.06.2023 betont
AT / Beratung: Getrennte Wege nach Ehescheidung – Wer bekommt die Ehewohnung? Teil 1
IEF, 17.04.2023 – Das Aufteilungsverfahren und seine vielfältigen Zuteilungskriterien wurden beim IEF-Berater-Jour Fixe am 17.04. näher beleuchtet.
AT / Beratung: Professionell und herzlich
Tagespost, 09.03.2023 – Ein Beratungsangebot für Eltern ganz besonderer Kinder bereichert das Spektrum des „Instituts für Ehe und Familie“.
AT / Beratung: „Gewalt in der Familie – Dynamiken erkennen und Wege finden“
IEF, 21.11.2022 – Wie Beratung, Prozessbegleitung und Vernetzung bei Gewalt an Mädchen und Frauen gelingt, war Thema des IEF-Berater-Jour Fixe am 21.11.2022.
AT / Beratung: Strafbare Handlungen im Familienrecht – aus der Perspektive der Staatsanwaltschaft
IEF, 10.10.2022 – Zentrale Themen des IEF-Berater-Jour fixe am 10.10. waren u.a. die Aufgaben der Staatsanwaltschaft und das Ermittlungs- und Beweisverfahren.
INT / Beratung: Fehlgeburt – für viele noch immer ein Tabuthema
IEF, 12.09.2022 - Die meisten Frauen erleben nach dem Verlust des Kindes Gefühle der Angst, Trauer, Schuld und einen Schock.