Ehe und Familie – „Landeplätze“ für den Heiligen Geist
IEF, 04.06.2025 – Ein geistlicher Impuls zu Pfingsten von Familienbischof Hermann Glettler
INT / Kirche: Mit Hoffnung gegen alle Hoffnung – Was uns der Mann ohne Worte heute zu sagen hat
IEF, 04.03.2025 – In Zeiten schneller Entrüstung, Krisen und fehlender Vorbilder zeigt der heilige Josef Alternativen auf.
INT / Familie: Über den Wunsch, das Leben weiterzugeben
IEF, 19.12.2024 – Susanne und Richard sind vor kurzem Vater und Mutter geworden. Ein Gespräch über „Hoffnungsquellen“ im Familienalltag.
AT / Familie: Ein Blick in die Demographie Österreichs
IEF, 18.12.2024 – Das Jahrbuch von Statistik Austria zeigt mit 77605 Geburten rückläufige Geburtenzahlen, aber geringere Gesamtscheidungsraten.
VA / Kirche: Was ist Hoffnung und wo wohnt sie?
IEF, 05.12.2024 – Einige Kerngedanken aus der Verkündigungsbulle „Spes non confundit“ und aus der neuen Herz-Jesu-Enzyklika „Dilexit nos“.
AT / Kirche: Dem Leben und der Liebe verpflichtet
IEF, 14.10.2024 – Familienbischof Glettler lädt zum Gespräch über zeitgemäße Sexualpädagogik ein.
VA / Kirche: „Verwirf mich nicht, wenn ich alt bin“
IEF, 20.07.2024 – ... so heißt das Thema zum 4. Welttag der Großeltern. Aber was hat "Begegnung" mit einer "Kultur des Lebens" zu tun?
AT_DE / Familienpolitik: Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Was schafft „echte und ehrliche Wahlfreiheit“?
IEF, 31.05.2024 – Muss Vereinbarkeit „Vollzeittätigkeit trotz Kind“ bedeuten, wie aus dem Monitoring-Bericht zur Kinderbetreuung in Österreich hervorgeht?
INT_AT / Behinderung: Initiativen am diesjährigen Welt-Down-Syndrom-Tag
IEF, 14.03.2024 – Seit dem Jahr 2006 wird der Welt-Down-Syndrom-Tag jeweils am 21.03 begangen. Auch dieses Jahr gibt es wieder zahlreiche Initiativen, die zum Mitmachen einladen.
IE / Gesellschaft: Irisches Referendum: Es ging nie um Modernisierung
Die Tagespost, 11.03.2024 – Es ist eine Ohrfeige für die irische Regierung: Die Referenden zu den Verfassungsänderungen, die laut den Kampagnen der Befürwortern Irland ein Stück näher in eine liberale und moderne Zukunft bringen sollten, sind gescheitert. Kritik kommt von allen Seiten. Dabei geht es nicht um Kulturkampf: Sondern um ein Volk, das seine Regierung für Intransparenz und Irreführung bestraft.