Buchtipp: Internationales Familienrecht
Mit Bezugnahme auf das deutsche Familienrecht bietet das Werk eine schnelle und gründliche Orientierung über die spezifischen Rechtsfragen und Rechtsgrundlagen des Internationalen Familien- und Familienverfahrensrechts.
Buchtipp: Auf dem Wege zur mutterlosen Gesellschaft
Schon seit langem ist bekannt, dass nicht wenige Kinder unter reduzierten Kontakten zum Vater bis hin zur Vaterlosigkeit leiden. Nun erleben sie vermehrt sogar schon im zweiten und dritten Lebensjahr auch die häufige Abwesenheit ihrer Mutter. Zusammengenommen wird das – noch kaum reflektierte – Folgen für Familien und die Gesellschaft haben.
Buchtipp: Die Sehnsucht kleiner Kinder
Gerade junge Eltern mit kleinen Kindern fühlen sich heutzutage vielfach überfordert: Arbeits- und Familienleben sollen möglichst unter einen Hut gebracht, die neue Situation vor allem auch finanziell abgesichert und natürlich die Erwartungen des persönlichen Umfelds erfüllt werden. Wie schnell führt da der – staatlich geförderte – Weg für das Kind in die Fremdbetreuung und für die Mutter zurück in den Beruf?
Buchtipp: Franziskus – Führen und Entscheiden
Was macht den Führungsstil von Papst Franziskus aus? In seinem Buch „Franziskus – Führen und Entscheiden – Was wir vom Papst lernen können“ erläutert Chris Lowney die jesuitische Prägung des Papstes in seinem Führungsstil und kristallisiert sein Erfolgsrezept: Authentizität.
Buchtipp: Schadet die Kinderkrippe meinem Kind?
In diesem Buch gehen 20 Autoren Fragen und Problemstellungen rund um Kinderbetreuung der 0-3 Jährigen nach. Müssen Frauen wegen ihres Kindes auf Karriere und Einkommen verzichten? Was brauchen Kinder im ersten Lebensjahr, was im zweiten und im dritten Lebensjahr?
Buchtipp: ArbeitnehmerInnen 50+
Das Potential der Beschäftigung Älterer im Betrieb wird oftmals unterschätzt. Das vorliegende Handbuch arbeitet die maßgeblichen Facetten der Beschäftigung älterer ArbeitnehmerInnen einerseits aus juristischer Sicht
Buchtipp: Vergeben und versöhnen
Vergeben und versöhnen sind zentrale Themen des christlichen Glaubens. Diese Studie nähert sich dem Thema aus einer lebenspraktischen und pastoraltheologischen Perspektive.
Buchtipp: Versöhnungsprozesse in der Paartherapie
Das Buch beinhaltet verschiedene Perspektiven zum Thema Verzeihen und Versöhnen und gibt praktische Anleitungen für die strukturierte Durchführung von Verzeihens- und Versöhnungsarbeit.
Buchrezension: Mein Recht, dein Recht
IEF, 21.3.2018 - Familie, Schule, Freizeit – überall stellen sich Fragen: Was ist erlaubt und was verboten? Welche Rechte und welche Pflichten habe ich überhaupt?
Buchtipp: „Die Seele Europas“ von Stephan Baier
IEF, 5.12.2017 – In seinem vor kurzem erschienenen Buch „Die Seele Europas – Von Sinn und Sendung des Abendlandes“ zeigt der Sachbuchautor und Journalist Stephan Baier auf, dass Europa eine Zukunft hat.