Buchtipp: Die 3. Alternative
Stephen R. Covey ist Autor des millionenfach verkauften Bestsellers „Die 7 Wege zur Effektivität“, das als einflussreichstes Managementbuch des 20. Jahrhunderts gefeiert wird. Mit „Die 3. Alternative“ stellt er einen bahnbrechenden Ansatz zur kreativen Lösung von Problemen und Konflikten vor.
Buchtipp: Frauen wollen erwachsene Männer
Die mangelnde Ablösung des Mannes von seinen Eltern zeigt sich oft in Kleinigkeiten. Hat der dem Lebensalter nach erwachsene Mann diese Ablösung nicht vollzogen, kann das die Paarbeziehung empfindlich stören. Der Autor zeigt Hintergründe auf und bietet konkrete Lösungen an.
Buchtipp: Ermutigen statt kritisieren
Erziehen ohne zu bestrafen, zu schimpfen und zu predigen – geht das überhaupt? Nach den Grundsätzen von Rudolf Dreikurs lernen Leserinnen und Leser, wie sie respektvoll mit Kindern sprechen können, aus Machtkämpfen aussteigen, natürliche und logische Folgen eintreten lasse, aufmerksam zuhören und dabei humorvoll bleiben.
Buchtipp: Mit anderen Augen
Fabians Tochter Yanti kommt mit der Diagnose Down-Syndrom auf die Welt. Wie geht man mit einer solchen Nachricht um? Und inwiefern verändert sie das eigene Leben? In seinem berührenden Buch erzählt JOURNEYMAN Fabian Sixtus Körner vom Abenteuer Vater zu sein und sich um seine Tochter zu kümmern – und er schildert, wie man trotzdem auf Reisen gehen kann, um die Menschen und das Leben neu zu entdecken.
Buchtipp: Der Tyrannenkinder Erziehungsplan
Der Tyrannenkinder Erziehungsplan“, das neueste Werk der bekannten Gynäkologin und Psychologin, Prof. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger, ist 2018 erstmals erschienen und ist aktueller denn je. Warum in Zeiten digitaler Überflutung und Jugendresignation diese Thesen aufrütteln sollen, schildert die Expertin für Jugendpsychologie in gewohnt spritziger und witziger Weise anhand praktischer Beispiele.
Buchtipp: Einfach mal anklicken!?
Die Pornografie ist niemals zuvor so zugänglich gewesen wie heute – besonders für Minderjährige. Alle, die ein Smartphone besitzen, haben damit problemlos allzeit verfügbares Filmmaterial in der Tasche. «Einfach mal anklicken!?» will primär Kinder rechtzeitig darauf vorbereiten, im Umgang mit diesem schwierigen Thema gute Entscheidungen treffen zu können, ohne das gesunde Interesse an der Sexualität zu verurteilen.
Buchtipp: Die 7 Wege der Effektivität für Familien
Der Autor Stephan R. Covey, selbst mehrfacher Familienvater, stellt die Frage nach einem Familienleitbild ins Zentrum. Jede Familie ist einzigartig, und doch gibt es bei glücklichen Familien Ähnlichkeiten: denn der Erfolg glücklicher Familien stellt sich nicht von selbst ein! Es ist notwendig, die richtigen Prioritäten zu setzen.
Buchtipp: Frauen brauchen Männer und umgekehrt
Raphael Bonelli legt in seinem Buch auch aus der Sicht der Neurowissenschaft dar: Männer und Frauen sind nicht gleich – aber sehr wohl gleichwertig. Weltweite Studien über alle Kulturgrenzen hinweg, die Bonelli in seinem Buch unterhaltsam dem Leser nahebringt, belegen die emotionalen und kognitiven Unterschiede zwischen beiden Geschlechter.
Buchtipp: Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit
„Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit!“ erzählt von Charlotte und Hannah, die beim Spielen im Garten mit einem netten Mann ins Gespräch kommen, der ihnen einen Hundewelpen zeigen möchte. Als Hannah schließlich einwilligt und mitgeht, zieht er sie mit sich fort. Glücklicherweise hat eine ältere Nachbarin alles beobachtet und kann eingreifen. In einem abschließenden Gespräch arbeiten die beiden Mädchen das Erlebnis mit ihren Müttern auf.
Buchtipp: „Stärke fürs Leben entwickeln“, Alfred u. Sylvia Sobel
Der Alltag mit einem behinderten oder chronisch kranken Kind fordert Eltern, Familien und Betreuer heraus. Dieses Buch will ihnen Mut machen, sie stärken und dabei unterstützen, die Herausforderung anzunehmen.