Mediathek

Buchrezension_allgemein

Buchtipp: Die 3. Alternative

Stephen R. Covey ist Autor des millionenfach verkauften Bestsellers „Die 7 Wege zur Effektivität“, das als einflussreichstes Managementbuch des 20. Jahrhunderts gefeiert wird. Mit „Die 3. Alternative“ stellt er einen bahnbrechenden Ansatz zur kreativen Lösung von Problemen und Konflikten vor.

Buchtipp: Messbuch für Kinder

Die heilige Messe ist geheimnisvoll. Niemand kann sie einfach verstehen. Aber man kann hören und glauben, was sie eigentlich ist: Jesus, der nach seiner Auferstehung in den Himmel zurückgegangen ist, bleibt bei uns Menschen! Lerne das Geheimnis verstehen.

Buchtipp: Ermutigen statt kritisieren

Erziehen ohne zu bestrafen, zu schimpfen und zu predigen – geht das überhaupt? Nach den Grundsätzen von Rudolf Dreikurs lernen Leserinnen und Leser, wie sie respektvoll mit Kindern sprechen können, aus Machtkämpfen aussteigen, natürliche und logische Folgen eintreten lasse, aufmerksam zuhören und dabei humorvoll bleiben.

Buchtipp: Mit anderen Augen

Fabians Tochter Yanti kommt mit der Diagnose Down-Syndrom auf die Welt. Wie geht man mit einer solchen Nachricht um? Und inwiefern verändert sie das eigene Leben? In seinem berührenden Buch erzählt JOURNEYMAN Fabian Sixtus Körner vom Abenteuer Vater zu sein und sich um seine Tochter zu kümmern – und er schildert, wie man trotzdem auf Reisen gehen kann, um die Menschen und das Leben neu zu entdecken.

Buchtipp: Der Tyrannenkinder Erziehungsplan

Der Tyrannenkinder Erziehungsplan“, das neueste Werk der bekannten Gynäkologin und Psychologin, Prof. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger, ist 2018 erstmals erschienen und ist aktueller denn je. Warum in Zeiten digitaler Überflutung und Jugendresignation diese Thesen aufrütteln sollen, schildert die Expertin für Jugendpsychologie in gewohnt spritziger und witziger Weise anhand praktischer Beispiele.

Buchtipp: Einfach mal anklicken!?

Die Pornografie ist niemals zuvor so zugänglich gewesen wie heute – besonders für Minderjährige. Alle, die ein Smartphone besitzen, haben damit problemlos allzeit verfügbares Filmmaterial in der Tasche. «Einfach mal anklicken!?» will primär Kinder rechtzeitig darauf vorbereiten, im Umgang mit diesem schwierigen Thema gute Entscheidungen treffen zu können, ohne das gesunde Interesse an der Sexualität zu verurteilen.

Kategorien

Nach oben