
JP / Erziehung: Welche Rolle spielen Väter in der Entwicklung ihrer Kinder?
IEF, 14.10.2023 – Höhere Väterbeteiligung geht mit besseren motorischen Fähigkeiten, Problemlösungsfähigkeiten und Sozialkompetenzen einher.
Die Zeit, die Väter in Industrieländern in die Erziehung ihrer Kinder investieren, hat in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen. Doch welche Rolle spielen Väter in der Entwicklung ihrer Kinder?
Eine Studie, die im Juli 2023 von Forschern aus dem japanischen Zentrum für Kindergesundheit und -entwicklung (NCCHD) veröffentlicht wurde und auf Daten von 28.040 Kindern beruht, geht dieser Frage nach.
Die Mütter der an der Studie beteiligten Kinder wurden, so Medienberichte, vom ersten Lebensmonat bis zum dritten Geburtstag des Kindes alle sechs Monate gefragt, wie sehr der Vater des Kindes an dessen Betreuung beteiligt gewesen sei. Zur Betreuung gehörten dabei Aktivitäten wie das Füttern, das Wickeln, das Anziehen sowie das Spielen mit dem Kind.
Es konnte dabei festgestellt werden, dass Kinder deren Väter stärker in ihre Betreuung eingebunden waren, bessere grob- und feinmotorische Fähigkeiten, Problemlösungsfähigkeiten und eine bessere Sozialkompetenz aufwiesen als Kinder, deren Väter nicht so stark beteiligt waren. Auch sei „das Risiko einer Entwicklungsverzögerung bei Kindern mit stark involvierten Vätern um 24 Prozent geringer“, so der Leiter der Studie, Tsuguhiko Kato.
Es sei allerdings laut den Studienautoren auch möglich, dass die Qualität der Beziehung der Eltern die Bewertung der Beteiligung des Vaters am Leben des Kindes beeinflusst habe. (SM)