Familienfreundliche Pfarre

Ein Weg zu neuer Lebendigkeit in Ihrer Pfarrgemeinde

Mit dem Zeugnis ihres Lebens sprechen Familien zu den anderen von Jesus… und übermalen das Grau des öffentlichen Raums.

Papst Franziskus, Amoris Laetitia 185

Was ist die Familienfreundliche Pfarre?

Die „Familienfreundliche Pfarre“ ist ein strukturierter Prozess, der Pfarrgemeinden dabei unterstützt, das Leben von Familien in den Mittelpunkt zu stellen – in all ihrer Vielfalt, Realität und Schönheit.

Ziel ist es, mit neuen Augen auf Bestehendes zu blicken, verborgene Schätze zu heben und Orte lebendiger Begegnung zu schaffen – mit Menschen und mit Gott.

  • Für Pfarren, die wachsen wollen – nicht nur in Zahlen, sondern in Herzlichkeit, Tiefe und Glaubwürdigkeit.

  • Für Gemeinden, die Familie nicht als Zielgruppe, sondern als Geschenk sehen.

Ziele des Projekts

  • Mehr Aufmerksamkeit für Familien und ihre Bedürfnisse
  • Neue Vitalität in der Pfarrgemeinde
  • Inklusion aller Menschen und Generationen
  • Spirituelle und soziale Räume für Begegnung und Entfaltung

Wie läuft der Prozess ab?

Schritt 1

Entscheidung und Start

Die Pfarrleitung sagt „Ja“ zur Familienfreundlichen Pfarre und benennt ein Team sowie eine verantwortliche Person.

Schritt 2

Bestandsaufnahme & Ideenfindung

Bei einem ersten Treffen wird die pastorale Praxis reflektiert, Bestehendes sichtbar gemacht und Potenziale entdeckt.

Schritt 3

Zielklärung & Maßnahmen

Gemeinsam werden Ziele, konkrete Schritte und Zuständigkeiten formuliert – angepasst an die je eigene Pfarre.

Schritt 4

Umsetzung & Begleitung

Die Maßnahmen werden vor Ort umgesetzt. Begleitende stehen unterstützend zur Seite.

Schritt 5

Auswertung & Feiern

Erreichtes wird sichtbar gemacht – das, was nicht umgesetzt werden konnte, wird wertschätzend betrachtet.

Wer ist beteiligt?

  • Pfarrleitung & Pfarrgemeinderat: geben grünes Licht und unterstützen

  • Prozessteam vor Ort: trägt den Prozess (Haupt- & Ehrenamtliche)
  • Begleitende Person: von außen ausgebildet, bringt Struktur & Spirit ein
  • Kooperationspartner vor Ort: Schulen, Vereine, engagierte Menschen…

Begleitung & Schulung

Wer Pfarren begleiten möchte, erhält eine fundierte Schulung in:

  • Teamentwicklung & Moderation
  • Pastoraltheologie & kirchliche Strukturen
  • Projektmanagement & Prozessdesign
Beten

Geistliche Verankerung

Der ganze Prozess ist getragen von Gebet. Denn wir glauben: Ohne den Segen von oben bleibt jedes Bemühen Stückwerk.

In jedem Treffen ist Raum für gemeinsames Gebet und geistliches Wachsen – auch im freien Gebet.

Interesse geweckt?

Sie möchten Ihre Pfarre aufblühen sehen – durch die Kraft der Familie und des Glaubens?