AT / Politik: KFÖ gegen verkürzte Karenzzeit
IEF, 26.09.2023 – Ein Nationalratsbeschluss sieht für den vollen Karenzanspruch die Beteiligung beider Elternteile vor. Der KFÖ äußert sich kritisch dazu.
IEF, 26.09.2023 – Ein Nationalratsbeschluss sieht für den vollen Karenzanspruch die Beteiligung beider Elternteile vor. Der KFÖ äußert sich kritisch dazu.
IEF, 23.06.2020 – Die Regierung hat einen Kinderbonus in Höhe von 360 Euro beschlossen. Besonders erfreut darüber zeigen sich Familienverband und Familienbund.
IEF, 15.04.2020 – In einer Stellungnahme gegenüber der Plattform Christdemokratie informiert Norbert Sieber über aktuelle familienpolitische Entwicklungen.
IEF, 13.02.2020 - Der Katholische Familienverband richtet sich mit 76 Ideen für eine familienfreundlichere Gesellschaft an die Politik.
IEF, 14.01.2020 – Trotz anhaltender Kritik legte Justizministerin, Christine Lambrecht, im Dezember einen Gesetzesentwurf zur Ressortabstimmung der Bundesregierung vor.
IEF, 9.10.2019 – Das Kindesunterhaltsrecht soll reformiert und damit vereinfacht werden. Das forderte der Nationalrat am 25.09.2019 mehrheitlich auf Basis eines gemeinsamen Entschließungsantrags von ÖVP und FPÖ.
IEF, 9.10.2019 – Der Katholische Familienverband Kärnten kritisiert die diskriminierende, weil einseitige Subventionierung der Kleinkindbetreuung. Der propagierte Ausbau institutioneller Kinderbetreuungseinrichtungen benachteilige Familien, die ihre Kinder selbst betreuen oder dies bei finanzieller Gleichbehandlung gerne tun würden.
IEF, 8.10.2019 –Trotz breiter Kritik aus Expertenkreisen beschlossen Türkis-Blau im Nationalrat das neue Gewaltschutzpaket. Fachgruppen sind sich jedoch einig, dass die geplanten Maßnahmen das Gegenteil bewirken und Gewalt in Familien zusätzlich steigen lassen könnten. Zudem sei dem Grundgedanken des Opferschutzes nicht genug Sorge getragen.
IEF, 23.5.2019 – Vor einigen Wochen wurden aktuelle Zahlen veröffentlicht, wie viele Ehepaare derzeit in Österreich das so genannte Pensionssplitting in Anspruch nehmen. Aus diesen geht hervor: Die Zahl der Anträge steigt zwar, aber dennoch scheint diese Option der partnerschaftlichen Vorsorge noch nicht ausreichend genützt.
IEF, 9.5.2019 – Aus Anlass des 1. Mai fordert der Katholische Familienverband auch Familienarbeit und ehrenamtliche Tätigkeiten verstärkt als Arbeit anzuerkennen und zu fördern. Außerdem sollten haushaltsnahe Dienstleistungen attraktiver gemacht werden.