INT / Familie: Über den Wunsch, das Leben weiterzugeben
IEF, 19.12.2024 – Susanne und Richard sind vor kurzem Vater und Mutter geworden. Ein Gespräch über „Hoffnungsquellen“ im Familienalltag.
IEF, 19.12.2024 – Susanne und Richard sind vor kurzem Vater und Mutter geworden. Ein Gespräch über „Hoffnungsquellen“ im Familienalltag.
IEF, 18.12.2024 – Das Jahrbuch von Statistik Austria zeigt mit 77605 Geburten rückläufige Geburtenzahlen, aber geringere Gesamtscheidungsraten.
IEF, 26.07.2024 – Woher kommen unsere negativen Altersbilder? Und warum sind ältere Menschen „wertvolle Organe“ einer Gesellschaft?
IEF, 07.03.2024 – Im Rahmen der Familienkommission betonte "Familienbischof" Hermann Glettler, dass die Institution Familie „einen immensen Beitrag zum Funktionieren der pluralen Gesellschaft“ leiste. Denn in der Familie lerne man "demokratiefähig" zu sein.
IEF, 27.01.2024 – Der Kinderwunsch bei Frauen nimmt ab. Gleichzeitig leiden immer mehr Paare unter einem unerfüllten Kinderwunsch. Â
IEF, 18.12.2023 – Kinderwunsch von Frauen im gebärfähigen Alter innerhalb von vierzehn Jahren von 2,1 auf 1,68 gesunken
IEF, 23.11.2023 – Studien weisen darauf hin, dass (junge) Familien es trotz hoher Familienleistungen finanziell schwer haben
IEF, 20.11.2023 – Eine neue Studie beschäftigte sich mit der Vaterrolle und mit Faktoren, die Väter zu feinfühligen Bezugspersonen machen.
IEF, 16.09.2023 – 2024 bleiben einer Familie mit zwei Kindern bei einer Inflation mit Stand August 2023 bis zu 2200 Euro mehr.
Die Presse, 25.06.2023 – Vereinbarkeit von Beruf und Familie braucht Differenzierung. Nicht für jede Mutter, jeden Vater, jedes Kind ist ein Vollzeitjob das Ideal.
Für Ehe und Familie!
Wo Leben beginnt | Wo Liebe gedeiht | Wo Mitmenschlichkeit wächst.
Spiegelgasse 3/8
1010 Wien
Vernetzen
Bilden
Dialog
Beraten
In regelmäßigem Abstand Impulse rund um Ehe, Familie und eine Kultur des Lebens
© 2025 Institut für Ehe und Familie | Impressum | Datenschutzerklärung | Crafted by SPOTSTONE