AT / Politik: Familienleistungen werden valorisiert
IEF, 16.09.2023 – 2024 bleiben einer Familie mit zwei Kindern bei einer Inflation mit Stand August 2023 bis zu 2200 Euro mehr.
IEF, 16.09.2023 – 2024 bleiben einer Familie mit zwei Kindern bei einer Inflation mit Stand August 2023 bis zu 2200 Euro mehr.
Die Presse, 25.06.2023 – Vereinbarkeit von Beruf und Familie braucht Differenzierung. Nicht für jede Mutter, jeden Vater, jedes Kind ist ein Vollzeitjob das Ideal.
IEF, 21.06.2023 – Eine neue Studie belegt, dass sich Väter mehr Zeit mit ihren Kindern wünschen, die Umstände es aber oft scheinbar nicht zulassen.
IEF, 09.06.2023 – Einige Punkte des kürzlich präsentierten Salzburger Regierungsprogramms stimmen durchaus positiv.
kathpress, 24.05.2023 – Kirchlicher Fachmann Prof. Danhel bei Jubiläum des Katholischen Familienverbands Steiermark: Gesellschaft würde von mehr Solidarität und politischer Einbindung für Familien profitieren
IEF, 26.04.2023 - Familienpolitik und die Vorbereitung auf das Älterwerden (nicht nur) der jungen Generation waren die Themen des diesjährigen Konferenz in Prag.
13.03.2023 – Bulgarien kann für das Kind eines lesbischen Ehepaares keine Papiere ausstellen, da dieses nicht bulgarischer Staatsbürger ist.
IEF, 21.02.2023 – Die Vereinten Nationen schauen alarmiert auf die Reproduktionszahlen aller Staaten.
IEF, 20.02.2023 – Eine Studie zeigte, dass die Sozialkosten für verhaltensauffällige Kinder am höchsten sind, wenn deren Bindung zum Vater unsicher ist.
IEF, 13.02.2023 – Im Vergleich zu Menschen mit intakter Ursprungsfamilie haben Scheidungskinder auch als Erwachsene weniger Ressourcen zur Verfügung, so das Ergebnis einer aktuellen Studie.