Buchrezension: Mein Recht, dein Recht
IEF, 21.3.2018 - Familie, Schule, Freizeit – überall stellen sich Fragen: Was ist erlaubt und was verboten? Welche Rechte und welche Pflichten habe ich überhaupt?
IEF, 21.3.2018 - Familie, Schule, Freizeit – überall stellen sich Fragen: Was ist erlaubt und was verboten? Welche Rechte und welche Pflichten habe ich überhaupt?
IEF, 19.3.2018 – Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Imago Hominis 1/2018 des Wiener Instituts für Medizinische Anthropologie und Bioethik (IMABE) widmet sich dem Themenkomplex der Rolle des Gewissens in der Medizin.
IEF, 5.12.2017 – In seinem vor kurzem erschienenen Buch „Die Seele Europas – Von Sinn und Sendung des Abendlandes“ zeigt der Sachbuchautor und Journalist Stephan Baier auf, dass Europa eine Zukunft hat.
Das Institut für Medizinische Anthropologie und Bioethik (IMABE) gibt dreimal im Jahr unter dem Titel „Imago Hominis“ eine Zeitschrift heraus, in dem in Form von Fachartikeln jedes Mal ein Thema aus verschiedenen Richtungen beleuchtet wird. Das aktuelle Heft „Ethische Fragen der Reproduktionsmedizin“ aus dem ersten Quartal 2017 beschäftigt sich anlässlich von 40 Jahre Reproduktionsmedizin mit der künstlichen Befruchtung sowie damit zusammenhängenden Thematiken.
IEF, 13.7.2017 - Die Journalistin Eva Maria Bachinger unterzieht die Angebote zu assistierter Fortpflanzung in ihrem 2015 erschienen Buch „Kind auf Bestellung“ einer harten Kritik. Kinder zu haben ist zu einem Projekt geworden, das reibungslos funktionieren soll.
Für Ehe und Familie!
Wo Leben beginnt | Wo Liebe gedeiht | Wo Mitmenschlichkeit wächst.
Spiegelgasse 3/8
1010 Wien
Vernetzen
Bilden
Dialog
Beraten
In regelmäßigem Abstand Impulse rund um Ehe, Familie und eine Kultur des Lebens
© 2025 Institut für Ehe und Familie | Impressum | Datenschutzerklärung | Crafted by SPOTSTONE