Frauen_Maenner_klein
Lesezeit: 1,8 Minuten

Buchtipp: Frauen brauchen Männer und umgekehrt

Warum alle gewinnen, wenn Männer männlich und Frauen weiblich sind:

Weshalb gerät das moderne Beziehungsleben zwischen den Geschlechtern so häufig in eine Schieflage? Der Wiener Psychiater und Neurowissenschaftler Raphael M. Bonelli beleuchtet das Seelenleben von Mann und Frau und blickt dabei besonders auf das Unbewusste und Verdrängte. Männer und Frauen sind in Konkurrenz getreten, weil sie nicht mehr wahrnehmen, dass sie verschieden sind und dass gerade diese Verschiedenheit eine gegenseitige Bereicherung darstellen könnte. Indem Mann und Frau stattdessen miteinander konkurrieren, entsteht eine Rivalität der Geschlechter, die die Liebesbeziehungen wesentlich beeinträchtigt.

Raphael Bonelli legt in seinem Buch auch aus der Sicht der Neurowissenschaft dar: Männer und Frauen sind nicht gleich – aber sehr wohl gleichwertig. Weltweite Studien über alle Kulturgrenzen hinweg, die Bonelli in seinem Buch unterhaltsam dem Leser nahebringt, belegen die emotionalen und kognitiven Unterschiede zwischen beiden Geschlechter.

Werden diese Differenzen weggeleugnet, dann kommt es zur Verdrängung der geschlechtlichen Identität. Treten die beiden Geschlechter zueinander in echte Konkurrenz, dann werden Männer schwach, launisch und unsachlich, Frauen dem Leben verschlossen (sie haben keinen Bezug mehr zu Kindern, Tieren usw.), emotional kalt und gleichgültig. Beispielhafte und gleichzeitig originelle Fallgeschichten aus der eigenen therapeutischen Praxis des Autors belegen, zu welchen problematischen Entwicklungen beratungsresistente Männer (die Folgen reichen von Rücksichtslosigkeit bis zur Gewalttätigkeit) und beratungsresistente Frauen (die Folgen hier: Streben nach Beachtung, emotionale Instabilität, Intriganz…) führen.

Vier unbewusste Liebestöter werden identifiziert und Lösungsansätze zeigen, wie moderne Männlichkeit und Weiblichkeit wieder miteinander harmonieren können.

Wie kann der Eros wiederbelebt werden kann?  Wer das jeweilige Talent zur Männlichkeit oder zur Weiblichkeit nicht verkümmern lässt, sondern entfaltet, findet zurück zu einer glücklichen und funktionierenden Paarbeziehung auf Augenhöhe.

Bonellis Botschaft lautet: Wesentlich ist eine Begegnung auf Augenhöhe, dann erst ist eine wertschätzende Begegnung zwischen Männern und Frauen möglich, die die Besonderheiten und Talente beider Seiten voll zur Entfaltung kommen lassen kann.

Raphael M. Bonelli
Frauen brauchen Männer und umgekehrt
1.Auflage 2018
Kösel Verlag
352 Seiten
ISBN:  978-3-466-34687-5
EUR 22,70

Weiterführende Artikel

Buchtipp: Mit anderen Augen

Fabians Tochter Yanti kommt mit der Diagnose Down-Syndrom auf die Welt. Wie geht man mit einer solchen Nachricht um? Und inwiefern verändert sie das eigene Leben? In seinem berührenden Buch erzählt JOURNEYMAN Fabian Sixtus Körner vom Abenteuer Vater zu sein und sich um seine Tochter zu kümmern – und er schildert, wie man trotzdem auf Reisen gehen kann, um die Menschen und das Leben neu zu entdecken.

Buchtipp: Der Tyrannenkinder Erziehungsplan

Der Tyrannenkinder Erziehungsplan“, das neueste Werk der bekannten Gynäkologin und Psychologin, Prof. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger, ist 2018 erstmals erschienen und ist aktueller denn je. Warum in Zeiten digitaler Überflutung und Jugendresignation diese Thesen aufrütteln sollen, schildert die Expertin für Jugendpsychologie in gewohnt spritziger und witziger Weise anhand praktischer Beispiele.

Buchtipp: Einfach mal anklicken!?

Die Pornografie ist niemals zuvor so zugänglich gewesen wie heute – besonders für Minderjährige. Alle, die ein Smartphone besitzen, haben damit problemlos allzeit verfügbares Filmmaterial in der Tasche. «Einfach mal anklicken!?» will primär Kinder rechtzeitig darauf vorbereiten, im Umgang mit diesem schwierigen Thema gute Entscheidungen treffen zu können, ohne das gesunde Interesse an der Sexualität zu verurteilen.

Diesen Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Nach oben