erziehen_ohne
Lesezeit: 1 Minuten

Buchtipp: „Erziehen ohne Auszurasten“, Sheila McCraith

30 Tage, die Ihr Leben – und das Ihrer Kinder – verändern! Ihr Sohn will partout sein Zimmer nicht aufräumen und Sie schimpfen und werden laut? Ihre Tochter trödelt jeden Morgenherum und Ihnen platzt mal wieder der Kragen? Kennen Sie das? So ging es auch der vierfachen Mutter und Bloggerin Sheila McCraith. Sie brüllte ihre Kinder wie so oft furchtbar an, doch diesmal hörte der Handwerker, der gerade im Haus war, mit… Sheila schämte sich entsetzlich, denn sie liebt ihre Kinder doch von Herzen. Und dann beschloss sie, nie wieder zu schreien. Die Orange-Rhino-Challenge entstand… Was Sheila schaffte, das schaffen Sie auch, in 30 Tagen: – Finden Sie heraus, was in Ihnen das aggressive Graue Rhino weckt, das sofort zum Angriff übergeht, wenn es gereizt wird. – Lernen Sie, mit Ihren individuellen Triggern umzugehen, statt gleich loszuschreien. – Bleiben Sie dran und werden Sie zum Orange Rhino, das selbst dann ruhig, liebevoll und bestimmt bleibt, wenn die Kinder den Bogen mal wieder mehr als überspannt haben.

Autor: Sheila Mc Craith
Erschienen 2017
212 S. , 40 Abb. , Broschiert (KB)
ISBN: 9783432101699
TRIAS VERLAG in Georg Thieme Verlag KG

Weiterführende Artikel

Buchtipp: Mit anderen Augen

Fabians Tochter Yanti kommt mit der Diagnose Down-Syndrom auf die Welt. Wie geht man mit einer solchen Nachricht um? Und inwiefern verändert sie das eigene Leben? In seinem berührenden Buch erzählt JOURNEYMAN Fabian Sixtus Körner vom Abenteuer Vater zu sein und sich um seine Tochter zu kümmern – und er schildert, wie man trotzdem auf Reisen gehen kann, um die Menschen und das Leben neu zu entdecken.

Buchtipp: Der Tyrannenkinder Erziehungsplan

Der Tyrannenkinder Erziehungsplan“, das neueste Werk der bekannten Gynäkologin und Psychologin, Prof. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger, ist 2018 erstmals erschienen und ist aktueller denn je. Warum in Zeiten digitaler Überflutung und Jugendresignation diese Thesen aufrütteln sollen, schildert die Expertin für Jugendpsychologie in gewohnt spritziger und witziger Weise anhand praktischer Beispiele.

Buchtipp: Einfach mal anklicken!?

Die Pornografie ist niemals zuvor so zugänglich gewesen wie heute – besonders für Minderjährige. Alle, die ein Smartphone besitzen, haben damit problemlos allzeit verfügbares Filmmaterial in der Tasche. «Einfach mal anklicken!?» will primär Kinder rechtzeitig darauf vorbereiten, im Umgang mit diesem schwierigen Thema gute Entscheidungen treffen zu können, ohne das gesunde Interesse an der Sexualität zu verurteilen.

Diesen Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Nach oben