AT / Sexualerziehung: Akkreditierung von Sexualpädagogikvereinen vertagt
IEF, 30.06.2021 – Coronabedingt wird erst in der zweiten Hälfte des Schuljahres 2021/22 mit der Akkreditierung von Sexualpädagogikvereinen begonnen.
Wenn Sie keine passenden Treffer gefunden haben, versuchen Sie eine neue Suche!
IEF, 30.06.2021 – Coronabedingt wird erst in der zweiten Hälfte des Schuljahres 2021/22 mit der Akkreditierung von Sexualpädagogikvereinen begonnen.
IEF, 26.04.2021 – Während eine weitere parlamentarische Anfrage sowie ein Entschließungsantrag im Nationalrat erfolgte, läuft parallel eine ministerielle Befragung von Lehrkräften.
IEF, 18.11.2022 – Das Bildungsministerium sieht in Zukunft statt einer Akkreditierung ein Begutachtungsverfahren für sexualpädagogische Vereine vor.
IEF, 13.07.2022 – Das bayerische Kultusministerium ließ einen Sexualkunde-Kurs von TeenSTAR abbrechen. Die Begründungen von Ministerium und Schulamt gehen auseinander.
IEF, 04.12.2020 – Seit 1970 soll Wissen zu Sexualität an Österreichs Schulen umfassend und fächerübergreifend gelehrt werden.
IEF, 13.03.2019 – Anbieter sexualpädagogischer Workshops für Schulen werden bis 28.3 aufgerufen, ihre Programme in einer Kurzdarstellung schriftlich beim Österreichischen Institut für Familienforschung vorzustellen.
IEF, 13.02.2020: Im zweiten Teil der Analyse des Regierungsprogramms geht Biopolitikerin Dr. Stephanie Merckens vom Institut für Ehe und Familie (IEF) auf die Themen Gender, Bildung, Sexualpädagogik, Ehrenamt, Gesundheit, Pflege und Pensionen ein.
IEF, 18.12.2019 – Die SPÖ fordert die Sicherstellung zeitgemäßer Bildungsangebote zu den Themen Sexualität, Verhütung und Schwangerschaftsabbruch an Schulen.
IEF, 5.11.2019 – Seit kurzem steht der Verein „Original Play“ mit seinem Konzept des „ursprünglichen Spiels“, das unter anderem in Kindergärten und Schulen angeboten wird, im Fokus der Öffentlichkeit. Nach einem Bericht von ORF und ARD, in dem Verdachtsfälle von Missbrauch an Kindern ans Tageslicht kamen, wurde allerorts Kritik laut.
IEF, 12.09.2019 – Am 29. September findet in Österreich die Nationalratswahl statt. Der Katholische Familienverband Österreich (KFÖ) nahm dies zum Anlass, um die Spitzenkandidaten der wahlwerbenden Parteien zu familienrelevanten Themen zu befragen.